Monat: August 2015

Meine 10 aktuellsten «Bin ich eigentlich die Einzige»-Fragen

Kennst du das? Alle reden von einem Thema, alle empfinden etwas als vollkommen normal, alle denken anders als du. Zumindest scheinen es alle zu sein. Und du fragst dich dauernd: Bin ich eigentlich der/die Einzige, der/die anders denkt?

In letzter Zeit geht es mir immer häufiger so. Deshalb habe ich kurzerhand eine Liste mit den 10 für mich aktuellsten Themen erstellt:

 

Bin ich eigentlich die Einzige …

 

… die keine Weltreise-Sehnsucht hat, trotz perfektem Alter dafür

Alle wollen weg, die Welt kennen lernen. Andere Kulturen, andere Sitten, andere Natur. Dabei kommunikativ sein und Couchsurfing nutzen um den Ort aus den Augen Einheimischer zu erleben. Das alles ist ja super und ich verstehe die Abenteuerlust auch wirklich gut. Trotzdem habe ich selbst nicht dieses innere Reissen, alles stehen und liegen zu lassen, um für ein Jahr ein Leben als Backpackerin zu führen. Viel mehr sehne ich mich nach einem gemütlichen Nest, in dem ich mich zuhause fühlen kann. Ein Platz zum Leben an einem Ort, der nicht ein paar Wochen oder Monate später wieder mit Tränen in den Augen verabschiedet werden muss.

 

… die an Weltverbesserer-Anlässen statt Lösungsansätzen nur ein schlechtes Gewissen bekommt?

Vegan leben, Fairtrade, Bio, aus der Region einkaufen, am besten nie mehr Elektrizität benutzen. Der Trend zum bewussteren Leben war wohl kaum einmal so stark wie jetzt. Immer mehr Bewegungen rufen zu einem umweltverträglichen und gleichzeitig menschenfreundlichen Leben auf. Finde ich gut, wirklich! Ich versuche auch in möglichst vielen Bereichen auf mein Verhalten zu achten und mich zu bessern, der Umwelt zuliebe, Menschen zuliebe. Leider fehlen mir nur allzu oft die nötigen Finanzen, um mich auch ganz darauf zu stützen. Und ganz ehrlich, auch die Energie. Was bleibt, ist das schlechte Gewissen.

 

… die langsam die Nase voll hat von der Flüchtlingsdebatte?

Nicht, dass es nicht sinnvoll wäre, darüber zu diskutieren. Es muss eine Lösung gefunden werden, keine Frage. Nur geht es in der Debatte meist nicht um Lösungen, sondern nur noch um «die Bösen anderen». Diejenigen, die für die Flüchtlinge Partei ergreifen, sind gegen die, welche sich dagegen stellen, und umgekehrt. Es geht nur noch darum, die anderen an den Pranger zu stellen. Hauptsache, man kann motzen. 

 

… die nur noch Bahnhof versteht, sobald es um die Börsenwelt geht?

Die Zeitungen erzählen locker vor sich hin von Börsencrash, Finanzkrise und Wirtschaftswachstum. Klar, ich verstehe dann so viel wie «uns gehts gut» oder «uns gehts schlecht». Aber mal ehrlich, das ganze Geplänkel rund herum, mit dessen Wissen Leute sich eine goldene Nase verdienen um danach in das grosse Schuldenloch zu stürzen, verstehe ich nicht. Das ist für mich eine andere Welt. Sollen sich andere den grossen Fisch an Land ziehen, mir ist er zu schwer.

 

… die langsam genug hat von all den «möchtegern-Hipster»-Artikeln?

Mittlerweile entdecke ich fast in jeder Zeitschrift Texte, die sich selber witzig finden. Finde ich übrigens gar nicht witzig. Das kommt oft unheimlich gestellt rüber. Ein Drittel der Wörter stammt aus einer Slang-Sprache, ein anderer Drittel fühlt sich irgendwie englisch und darum cooler (genau wie dieses Wort cool, nur noch neumodischer, denn das ist schon wieder veraltet), und der letzte Drittel ist noch normal, einfach nur deshalb, weil man nicht darum herum kommt. Irgendwie vermisse ich die guten alten, literarisch wertvollen Texte.

 

… die sich öfter einmal in Gedanken selbst ermahnt und dabei schizophren fühlt?

Manchmal komme ich mir wirklich doof vor. Das ist oft dann, wenn ich in Gedanken mit mir selber rede. Meistens sagt mir dann mein Verstand klipp und klar, ich solle etwas nicht tun. Dabei fühle ich mich auch noch wie ein kleines, unerzogenes Gör, das von seiner Mami ermahnt werden muss. Als hätte sie sich in meinem Kopf niedergelassen, als ich zuhause ausgezogen bin. 

 

… deren Nerven manchmal zu explodieren drohen, wenn im Zug derjenige auf dem Sitz nebenan skrupellos sein Bein an das eigene schmiegt?

Ich weiss, viele Menschen mögen Körperkontakt. Auch ich fühle mich öfter einmal einsam und sehne mich nach Nähe. ABER, bitte nicht so! Ernsthaft, wenn das Nebenan mich in einem Moment erwischt, in dem ich auch noch Hunger habe und ich, wie doof, kein Snickers bei mir habe, ist es arm dran. In meinem Kopf spielt sich in so einer Situation während der ganzen Fahrt das Szenario ab, wie ich ihm Ohrfeigen verpasse, oder Schlimmeres. In der Realität wird das Opfer in der Zwischenzeit von meinen Blicken getötet oder tunlichst ignoriert.

 

.. die sich manchmal die alte Rollenverteilung in der Familie zurück wünscht?

Früher war alles besser – der Standardspruch älterer Leute. Entweder bin ich in den letzten Jahren sehr schnell gealtert, oder etwas stimmt nicht mit mir. Während der Feminismus und «Frauen in Manager-Jobs» voll im Gange sind, wünsche ich mir oft die Einfachheit von früher zurück. Natürlich möchte ich die Möglichkeit, Karriere zu machen, als Frau nicht missen. Auch die Bildung und die Integration in jegliche Ebene des Berufslebens, finde ich im Grunde nicht schlecht. Dafür bekommt man heutzutage bereits schräge Seitenblicke, wenn man als junge Frau behauptet, sich eine normale Familie, Zeit für Kinder und ein Leben als Hausfrau zu wünschen.

 

… die sich von den vielen Möglichkeiten viel mehr unter Druck gesetzt statt frei fühlt?

Der Spruch «Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg» verfolgt uns. Wir tragen die ganze Verantwortung für jeden Lebensbereich. Ist etwas nicht so, wie es sein sollte, so ist scheinbar unser Wille zu schwach, unser Leben zum Positiven zu verändern. Jedenfalls in der Theorie. In der Praxis sieht das anders aus. Oft fehlen trotzdem die nötigen Mittel oder schlicht und einfach die Energie, sich etwas anzunehmen. Und was, wenn man sich von den Möglichkeiten so überrollt fühlt, dass man nicht weiss, was man will?

 

… die sich für Selfies eher schämt als damit zu prahlen?

Sie werden immer prominenter und haben sogar schon ein eigenes Gadget. Fast jeder Facebook-Account einer realen Person wird mit Selfies geschmückt. Diese neue Selbst-Darstellungsform finden scheinbar alle toll. Ich weiss nicht, ob meine Scham so etwas regelmässig online zu stellen daran liegt, dass ich mich nicht gerade als fotogen bezeichnen würde. Vielleicht liegt es auch nur an der gefühlten Arroganz, wenn ich in der Öffentlichkeit das Handy vor meine Nase halte um ihm Grimassen, Duckfaces oder das süsseste Lächeln ever zuzuwerfen.

 

Wie geht es dir damit? Hast du auch manchmal das Gefühl, der/die Einzige zu sein, der/die irgendwie anders denkt als der Rest?

Rezension: «Liebten Wir»

Titel: Liebten Wir
Autorin: Nina Blazon
Genre: Roman

 

«Liebten Wir» von Nina Blazon

«Fotos verraten alles. Sie zeigen das, was gezeigt werden soll – aber darüber  hinaus zeigen sie die Lücken in den Familien, die schadhaften Stellen am Haus.»

«Verstohlene Blicke, versteckte Gesten, die Abgründe hinter lächelnden Gesichtern: Fotografin Mo sieht durch ihre Linse alles. Wenn sie der Welt ohne den Filter ihrer Kamera begegnen soll, wird es kompliziert. Mit ihrer Schwester hat sie sich zerstritten, von ihrem Vater entfremdet. Umso mehr freut sich Mo auf das Familienfest ihres Freundes Leon. Doch das endet in einer Katastrophe. Mo reicht es. Gemeinsam mit Aino, Leons eigensinniger Grossmutter, flieht sie nach Finnland. Eine Reise auf Umwegen für die beiden grundverschiedenen Frauen. Als Mo in Helsinki Ainos geheime Lebensgeschichte entdeckt, ist sie selbst ein anderer Mensch.»

(Buchklappentext)

 

Mein Leseerlebnis

Neue Sichtweisen prägen das Buch vom Anfang bis zum Schluss. Die Welt wird beleuchtet durch die Augen der Vergangenheit, die mit der Gegenwart verschmilzt. Sie machen bewusst, wie viele Details über die Jahre verloren scheinen und trotzdem in allem mitschwingen, was ist.

Moira und Aino versuchen, ihrer beider Leben Stück für Stück wie ein Puzzlespiel zusammen zu setzen. Vor allem für Moira ist der Zwangsausflug eine harte Prüfung. Einerseits hat sie es mit einer verrückten Alten zu tun, andererseits mit ihrem eigenen verkorksten Leben, das sich wie eine riesige Welle vor ihr aufbäumt, jederzeit bereit, sie unter sich zu begraben. Doch wo Probleme aufeinander treffen, können auch Wunder geschehen.

Es ist keine Geschichte, die beflügelt. Eher eine, die tief geht, Verborgenes berührt und erschüttert. Aber auch eine, die mitreisst und motiviert, sich mit seinen eigenen Grauzonen auseinander zu setzen. Freundschaft und Liebe werden aus ernüchternd realen Blickwinkeln beleuchtet, Hintergründe für Handlungen und Gedanken berührend echt beschrieben. Es ist ein Buch voll dunkler Geheimnisse, deren vergilbte Seiten man während dem Lesen zu riechen glaubt.

Die Spannung lässt einen bis zum Ende kaum Atem holen. Unerwartete Wendungen, neue Freundschaften, alte Leichen. All das, betrachtet durch den Sucher einer Kamera, an die sich verzweifelt die Finger eines Menschen krallen, der die Welt hinter dem Objektiv nicht sehen will.

Der Schreibstil des Buches ist fliessend und mitreissend. Es war wieder einmal eines dieser Bücher, das ich ab der ersten Seite kaum mehr aus den Händen legen konnte und verschlang, als wäre mein eigenes Schicksal davon abhängig.

 

Buchklappentext über die Autorin

«Nina Blazon, geboren 1969 in Slowenien, studierte Slawistik und Germanistik in Würzburg und lebt inzwischen in Stuttgart, wo sie als freie Journalistin, Autorin und Texterin arbeitet. Nina Blazon ist Autorin zahlreicher Jugendromane. Sie wurde mit dem Deutschen Phantastikpreis und dem Wolfgang-Hohlbein-Preis ausgezeichnet.»

 

Weitere Buchangaben

Erscheinungsdatum: 2015
Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH
ISBN: 978-3-548-28577-1

Rezension: «Das tiefe Blau des Meeres»

Titel: Das tiefe Blau des Meeres
Autorin: Marie Lamballe
Genre: Roman

 

Vor den Ferien wurde meine Sehnsucht nach dem Meer gross genug, um mich in der Buchhandlung zu einem Spontankauf verführen zu lassen. Jetzt möchte ich dir einen Einblick in die neu entdeckte Buchstabenwelt geben.

 

«Das tiefe Blau des Meeres» von Marie Lamballe

«Als Katharina auf dem Dachboden ihres Elternhauses eine Mappe mit Aquarellen findet, ist sie sogleich fasziniert. Die Bilder zeigen malerische Landschaften, tiefblaues Meer und immer wieder einen nostalgisch anmutenden Landsitz inmitten eines verwunschenen Gartens. Doch wo befindet sich dieser magische Ort? Und wie gelangten die Bilder in den Besitz ihrer Familie? Ihre Suche führt Katharina in die Bretagne, zu einem stark verwitterten Landschlösschen an der Côte d’Eméraude. Das Anwesen gehört Ewan, einem attraktiven Bretonen, der Katharinas Neugier zunächst mit Skepsis begegnet. Doch die Bilder lassen auch ihn nicht los, und so tauchen die beiden gemeinsam ein in die Geschichte des Landschlösschens und seiner Vorbesitzer. Dabei kommen sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur…»
(Buchklappentext)

Die Einführung klingt schon vielversprechend und exotisch. Meer, Nostalgie, magische Orte und ein Geheimnis – was will man mehr?

 

Mein Leseerlebnis:

Vergangenheit und Echtzeit, Sehnsucht und Erfüllung, grauschwarze Szenen und farbenfrohe Schilderungen, die Geschichte überrascht immer wieder aufs Neue. Sie handelt von zwei Frauen in verschiedenen Generationen. Immer wieder gibt es einen Zeitbruch, in dem die Fäden Stück für Stück zusammen geführt werden. Dabei entsteht ein unerwartetes Netz von Personen und persönlichen Wendungen. Während Margot in der Zeit des zweiten Weltkriegs um ihr Überleben kämpft, versucht sich Katharina in der heutigen Zeit an ihrem bröckelnden geordneten Leben festzuhalten.

Die Bilder, die das Buch vermittelt, sind geprägt von Nostalgie, Liebe und Neugierde. Gut ausgearbeitete und eigenständige Charaktere sorgen für gefühlte Lebendigkeit.

Während des Lesens wurde ich immer aufs Neue überrascht. Anfangs war ich, zugegeben, nicht überzeugt von dem Buch, das hat sich allerdings recht bald geändert. Vielleicht fehlte mir anfangs die Möglichkeit, mich mit der Hauptperson zu identifizieren. Aber einmal über diesen Schatten gesprungen, hatte mich die Geschichte in ihren Fängen. Und der positive Nebeneffekt: Das Buch hat mich zum Malen gebracht. So schön und voll Harmonie wurden die Szenen beschrieben, die von den Aquarellen handelten. Ich konnte nicht anders; kaum war das Buch zu Ende, holte ich Farben und Pinsel hervor.

 

Fazit:

Eine Geschichte für die Seele, die von Liebe und innerem Wachstum der Hauptpersonen getragen wird.

Trotz eigener Startschwierigkeiten kann ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. In meinen Augen ist die Zielgruppe eindeutig weiblich. Das soll aber offene männliche Wesen keinesfalls davor zurückschrecken lassen.

 

Buchklappentext über die Autorin:

«Marie Lamballe wurde in Hannover geboren. Ihre Liebe zu Frankreich entdeckte sie bereits früh; sie studierte Französisch und begann schon kurz nach dem Studium mit dem Schreiben. Inzwischen lebt die Mutter zweier erwachsener Kinder in der Nähe von Frankfurt. Ihre Ideen kann sie am besten in ihrem Lieblingscafé entwickeln.»

 

Weitere Buchangaben:

Erscheinungsdatum: 2015
Verlag: Bastei Lübbe AG, Köln
ISBN: 978-3-404-17188-0